
Die Alt Opel Freunde blicken zurück
Am Samstag den 12.09.15 haben wir unser unterhaltsames Sommerfest mit interessantem Programm und schöner Ausfahrt, organisiert durch die Familie L.
genossen. Auf und an der Weser gab es von der Schachtschleuse bis zur Bockwind- oder Schiffsmühle viele interessante Dinge zu bestaunen, die Ausfahrt war
vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal bis zum Sportplatz top organisiert und hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet. Zudem gab es für jeden Streckenabschnitt eine
Fahrroute und interessante Quizfragen zur Strecke, den Besichtigungsorten und einige schöne Alt-Opel-Fragen.
Begonnen hat unsere Reise mit einer sehr schönen und ausführlichen Begegnung in der Mindener Museumsbahn, wir durften dort von Lokomotiven, Führerständen
und technischen Informationen live aus erster Hand durch Ralf L. bestaunen.
Ralf hatte sich hier sehr viel Mühe gegeben und uns auch mal einen Blick hinter die Kulissen einer richtigen Museumsbahn gewährt, dagegen war die Harzer Schmalspurbahn
ein moderner Intercity. Neben selbstbelegten Brötchen und umfangreichen Frühstück in alten und urigen Hallen gab es für die Ausfahrt ein Proviant-Paket.
Nach der Weser-Schifffahrt konnten wir mit bester Laune und traumhaften Sonnenschein in einer bunten Altblech-Kolonne die Ausfahrt zwischen Wiehen- und
Wesergebirge geniessen. Neben zahlreichen Fotos waren eine abwechslungsreiche Kolonne vom Commodore C bis zum SenatorB24V über Rekord D und Co. vertreten.
Die kleinen Zwischenstopps an idylischen Mühlen versprachen Abwechslung und liessen zwischen interessanten Fragen, die übrigens nicht nur auf die Strecke abgestimmt
waren, sondern im Opel-Segment alle Fahrzeuge einschlossen, die von den Teilnehmern bewegt wurden, keine Langeweile aufkommen.
Authentische Präsentation mit Ausblick auf das Oktoberfest. Vier Schönheiten in Reihe mit Blitz im Kühler v. links: Kapitän PL v. 1962 – Dieter Wäscher, Rekord C v. 1971 – Kai Bartling, Rekord D v. 1972 – Ralf Leggewie, Opel Ascona C v. 1985 – Stefan Schlüter
Bei schönstem Sonnenschein waren am Sonntag, 07.06.2015 über 410 Opel-Klassiker der Einladung der Alt-Opel-Freunde e.V. zum Großen Jahrestreffen 2015 gefolgt. Mehr als 3000 Besucher haben das bunte Treiben bewundert und damit den Organisatoren ein großes Dankeschön ausgerichtet.
Vom Vorkriegs-Kadett, über Super 6, Olympia, Blitz Feuerwehr, Rekord P2 Cabrio, Kapitän Cabrio 1938, Bitter CD, Opel Diplomat, Kadett, Ascona, Manta, GT, Rekord, Commodore bis zum Senator und Monza- nahezu die gesamte Opel-Modellpalette bis Mitte der 80er Jahre war vor Ort vertreten und hat für Begeisterung der Organisatoren und stolzen Austausch unter den gleichgesinnten Besitzern gesorgt.
Es wurden Kontakte gepflegt und Ersatzteile sowie technische Informationen ausgetauscht und angeboten. Darunter befanden sich auch sehr seltene und wertvolle Modelle, die in der ausgestellten Form sicherlich einmalig sind. Aber auch die typischen Familien- und Sportlimousinen waren in unterschiedlichen Ausstattungen und Motorisierungen angereist und in einer Anzahl vor Ort, die man seinesgleichen sucht. Gleich mehrere Commodore B GS Coupe haben sich zusammengefunden, ebenso diverse Diplomat V8, Manta A und Co.
Das Alt-Opel-Treffen in Bad Salzuflen hat sich mittlererweile zu einem richtigen Treffpunkt der Szene entwickelt. Sowohl die Organisatoren, als auch die Besucher, waren sehr zufrieden. Aus allen Richtungen der Republik – von Berlin bis München, Hamburg, Friesland, Stuttgart und sogar aus Holland – das Treffen der Alt-Opel-Freunde e.V. gehört mit seinem landschaftlich schönen gelegenen Schützenplatz zu einem der wichtigsten und grössten Alt-Opel-Treffen im Jahr.
Das Schützenhaus Schötmar sorgte dabei für eine hervorragende Bewirtung, ebenso die Alt-Opel-Freunde im großen Festzelt mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen.
Für nur 2 Euro Eintritt pro Fahrzeug, gab es zudem ein Gratis-Los für die Sachpreisverleihung am Nachmittag, die mit wertvollen Preisen und zahlreichen Gutscheinen rund um das Thema Alt-Opel aufwarten konnte. Vom Motoröl über sehr hochwertige Pflegeprodukte für den Lack, bis hin zu Premium-Produkten der Rostvorsoge und Unterbodenschutz, Gutscheine für Hohlraumversiegelungen, Werkstattleistungen und Ersatzteile gab es Preise im Wert von weit über 1000 Euro.
Neben musikalischer Unterhaltung wurde ein Opel Rekord D teilzerlegt, Hohlräume und Schweller mittels Endoskop untersucht und anschliessend professionell versiegelt. So gab es noch eine zusätzliche Kaufberatung, Tipps und Informationen, rund um das Thema Korossionsschutz.
Wer mehr über die Leistungen der aktiven Alt-Opel-Freunde erfahren möchte und Interesse an einer tollen Gemeinschaft in freundschaftlicher Atmosphäre besitzt, kann sich unter www.altopelfreunde.de informieren und ist herzlich eingeladen, auch den persönlichen Kontakt bei Fragen zum Fahrzeug, Ersatzteilen usw. aufzunehmen und auch unverbindlich bei den Stammtischen vorbeizuschauen. Kontakt: G. Frewert 0176-321-396-56 und H. Bredefeld 0162-240-6002.
Der Stammsitz ist im Schützenhaus Schötmar in Bad Salzuflen und trifft sich jeden 1. Samstag im Monat ab 19.30 Uhr zum Austausch von Benzingesprächen in freundschaftlicher Atmosphäre.
Wir wünschen Euch noch eine schöne Oldie-Saison und hoffen, dass Ihr Euch bei uns sehr wohl gefühlt habt.
Auf ein baldiges Wiedersehen Eure Alt-Opel-Freunde e.V
Diashow bereitgestellt von unseren Commokollegen Kai & Michael aus Siegen
Diashow Tillmann Jahrestreffen AOF 2015
Diashow Teilemeile Jahrestreffen 2015. Zur Verfügung gestellt von Lars
Diashow Softgarage auf unserem Jahrestreffen 2015
Wir würden uns über einen Kommentar von Ihnen sehr freuen!
27.02./01.03. Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm mit den Alt-Opel-Freunden e.V.
An beiden Tagen waren die Alt-Opel-Freunde mit verschiedenen Fahrzeugen als Club-Aussteller vertreten,
um die Marke Opel in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Vom B-Kadett CarAVan bis zum A-Corsa mit H-Kennzeichen mit über 300.000 KM sind viele nette
Benzingespräche zustande gekommen. Es wurde gefachsimpelt, alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft.
Bei Gebäck und heißem Kaffee oder erfrischenden Saft, ließen es sich die Besucher nicht nehmen,
die ausgestellten Exponate besonders genau unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der Nähe zum ehemaligen Produktionsstandort Bochum gastierte auch der eine oder andere
ehemalige Mitarbeiter von Opel bei uns und freute sich über das Arrangement und die schönen Erinnerungen
an eine sehr erfolgreiche Zeit von Opel.
– Valentinsfreuden mit den Alt-Opel-Freunden –
Ein strahlender Samstagmorgen, wolkenloser Himmel, die Sonne in Bestform und liebevoll belegte Brötchen sowie heisse und vitaminreiche Getränke: So begann der Saisonbeginn der Alt-Opel-Freunde beim Autohaus Anders in Eschershausen.
In heimeliger Atmosphäre zwischen Opel Monza A2 mit 2,5 Liter Reihen-Sixpack und einem sehr gut erhaltenen Wartburg 353, kamen zwischen 2 und 4 Takt und zwischen Ost und West sehr schnell anregende Benzingespräche zustande, die mit herzlichen Gratulationswünschen an unser Mitglied Ralf verbunden wurden, der mit seiner ganzen Familie angereist war, um mit uns zusammen diesen wunderbaren Tag zu geniessen.
Hier weiterlesen!
U.a.: Besuch des Korrosionsschutz-Spezialisten „TimeMAX“, über die Speicherstadt bis hin zum feierlichen Abschluss im Groeninger Braukeller.
Am 15.11. versammelten sich einige Mitglieder der Altopelfreunde am Schützenhaus in Schötmar, um mit dem Busunternehmen Heinemann aus Bad Driburg nach Hamburg zu fahren. Auf dem Programm stand u.a. ein Besuch mit Führung bei der Firma TimeMAX. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Korrosionsschutzprodukte als Premiumanbieter und betreibt zusätzlich eine Karosseriewerkstatt und eine Trockeneisstrahlhalle. Dort werden verschiedenste Fahrzeuge korrosionssicher aufgearbeitet sowie fachgerecht restauriert. Die TimeMAX-Produkte sind u. a. durch einen Testsieg bei der Zeitschrift Oldtimer Markt bekannt geworden
Das Saisonabschluss-Treffen fand dieses mal mit über 200 Fahrzeugen in Brakel statt.
Bei herrlichstem Sonnenschein fanden viele schöne Opel-Oldtimer den Weg in die Innenstadt, um die Bewohner und Besucher mit ihrer Form und ihrem Glanz zu beeindrucken.
Auf der traditionellen Herbstkirmes wurde für jeden etwas geboten. Verkaufsoffener Sonntag, Spezialitäten aus der Region, Handwerkskunst, Flohmarkt und Kinderbelustigung.
Der Samstagaben endete in einem Kneipenfestival mit Live-Musik. Auch die örtlichen Vereine trugen ihren Teil zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Liebe Alt-Opel-Besucher. Vielen Dank für die tolle Resonanz auf unser sehr spontan und kurzfristig in Zusammenarbeit mit Opel Humborg ausgearbeitetes Treffen in der Neuwagenhalle und Aussen-Ausstellung. Über 100 Fahrzeuge sind unserem Aufruf nachgekommen und haben sich in und um die Ausstellung platziert. Wir hatten den ganzen Tag über ein reges Treiben zu verzeichnen.
Innerhalb der Ausstellung gab es verschiedene Themengebiete zu bestaunen, vom RekordP1 bis zum Rekord E2. Vielen Dank dafür. Bei allerbestem
Wetter wurde gefachsimpelt und bestaunt und sich am reichhaltigen Buffet und Oktoberfestspezialitäten bedient.
Die Opel-Blitz Feuerwehr war dabei ein Anziehungspunkt, genau wie die beiden Rekord-Gespanne zum Urlaubs-Thema der 70er.
Ein 68er Opel Rekord C CaraVan mit entsprechendem Wohnwagen sowie
ein D-Rekord aus 72, also noch ein Rekord II mit entsprechendem Wohnwagen, einem Knaus Schwalben-Nest.
Ein Rekord-C CaraVAn gesellte sich zum D-Rekord CarAVan und E1 Rekord
Caravan sowie einem wunderschönen B-Kadett-CarAVan. So konnte sich jeder Besucher über die damaligen Transport- und Familienraumwunder informieren.
Ein A-Kadett-Coupe stellte sich als Werkstattobjekt neben einer Zapfsäule mit Opel-Dame-im Oktoberdirndl, die Commodore B und C rundeten das Leistungsspektrum mit dem Diplomat B nach oben ab und gaben als C-Commodore eine Vorschau auf die Händlerpräsentation am 12. Oktober 1978.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.